Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Defektes Batteriegehäuse 983Wh ersetzen
#11
Als spezifisches Akkuersatzteil habe ich das bis heute nicht gesehen. Er müsste aber baugleich der Ladebuchse am Oberrohr sein. Vielleicht reicht es aber auch die Korrosion am PIN mit Isopropylakohol und einem Glasfaserpinsel zu entfernen?

Rosenberger im www.
Zitieren
#12
Tatsächlich sieht der charging socket sehr ähnlich aus. Ich weiß jedoch nicht, ob die Kabel lang genug sind, oder, ob ich sie reparieren könnte. Ich werde versuchen, einen Batteriereparaturdienst wie Swissvolt oder Upvolt zu fragen. Die reparieren anscheinend Stromer-Batterien.

Der Stecker ist stark oxidiert und viel kürzer als die anderen. Ich glaube nicht, dass sich durch einfaches Reinigen etwas ändern wird.
Zitieren
#13
Elektrisch, mechanisch ist der Ladesockel passend. Die Kabellänge ist es vermutlich auch, ansonsten kann man einfach die alten Kabel nehmen.

Ja, wenn der Pin wegoxidiert ist bringt reinigen wohl nichts. upVolt Basel verwendet BMS aus dem Recyclingkreislauf, da müssten eigentlich BQ-Ladesockel „en masse“ verfügbar sein von Akkus die nicht mehr reparierbar sind. Neu kostet er 109 €.  Du musst mit Lukas Oppler um einen guten Preis verhandeln ;-). Ich kann ansonsten beide Firmen empfehlen.
[+] 1 user Likes ST2-jsg's post
Zitieren
#14
Ich konnte das Teil bei Swissvolt für 80 CHF bestellen. Sehr guter Kontakt und schneller Versand. Der Austausch des Teils ist nicht schwierig, dauert aber etwas. Der Stecker ist in einer Art weißem Dichtmittel eingebettet, der entfernt werden muss, um ihn trennen zu können. Außerdem ist nicht viel Platz zum Einsetzen und Entfernen der Schrauben. Aber jetzt funktioniert es einwandfrei.

           
Zitieren
#15
Hallo, gestern wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren, aber mein Stromer ließ sich nicht einschalten. Ich musste 28 km ohne Unterstützung fahren... 
Nachdem ich das Ladegerät zu Hause angeschlossen hatte, zeigte das Omni-Display den Fehler E210005 an. Mit meinem zweiten Akku konnte ich der Stromer anschalten, mit dem ersten jedoch nicht. Der Akku lud auch nicht, das Ladegerät leuchtete rot. 

Als ich den Akku öffnete, roch es verbrannt und eine der Komponenten war durchgebrannt (ein Widerstand?). Ich nehme an, dass das nicht reparierbar ist, da BMS nicht im Einzelhandel erhältlich sind...

       
Zitieren
#16
Die BMS sind nicht neu erhältlich. upVolt Basel (Lukas Oppler) hat mir mal gesagt, dass sie aus dem Recylingkreislauf noch funktionsfähige BMS aus den BQ Akkus ausbauen und diese dann bei ihren zellerneuerten Akkus mit defektem BMS wieder verbauen. Frage doch mal nach ob sie Occ. haben.

NB: Wenn dein Akku eine 4-Schraubenversion ist (gemäss Foto ist es wohl ein Simplon 4-Schrauben-Akku) ist ein Austausch des BMS scheinbar nicht möglich.

Ansonsten handelt es sich wohl um ein SMD Bauteil welches bei deinem Akku defekt ging. Ein versierter Elektroniker könnte das ggf. ersetzen, sofern die Ursache des Defekts das Bauteil selber war und nicht eine Folge eines anderen Problems. Und es stellt sich natürlich auch die Frage: was für ein Bauteil war es?
Zitieren


Gehe zu: